Das BIOPOLISTA Teammitglied Adrien Ludot hat einen Blog Artikel auf der Website von World Sufficiency Lab mit dem Namen “Beyond the Thermodynamic Wall: Why Sufficiency Must Drive Our Biomass Future” veröffentlicht. 

In diesem Artikel verbindet Adrien Ludot das Prinzip der Suffizienz mit der zunehmenden Bedeutung von Biomasse als Ersatz für fossile Brennstoffe. Nach einer Einführung des Konzepts „thermodynamic wall“ – der natürlichen Grenze, an die wir beim Ausstieg aus fossilen Materialien und Energieträgern stoßen – untersucht er dessen Auswirkungen auf den Agrarsektor und die Bioökonomie im Allgemeinen.

Er kommt zu dem Schluss, dass wir die Art und Weise, wie landwirtschaftliche Erzeugnisse produziert und genutzt werden, grundlegend überdenken und umgestalten müssen, indem wir die Produktion von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen entkoppeln und uns auf die materiellen Nutzung von Biomasse fokussieren. Laut Ludot können diese Ziele nur dann auf gerechte und ökologisch nachhaltige Weise erreicht werden, wenn das Prinzip der Suffizienz integriert wird. Das bedeutet, dass durch demokratische Entscheidungsfindung klare Prioritäten für die Nutzung der begrenzten Biomasse-Ressourcen festgelegt werden müssen.

Bitte lesen Sie den vollständigen Blog-Artikel unter folgendem Link: Beyond the Thermodynamic Wall - World Sufficiency Lab